Zuckerrohrteller - die umweltbewusste Alternative
Die perfekte umweltbewusste Alternative zu herkömmlichen Einweggeschirr ist Zuckerrohr. Immer mehr Einweggeschirr wie beispielsweise der Zuckerrohrteller wird aus diesem pflanzlichen Produkt hergestellt. Das Gute daran?
Nachwachsende Ressourcen optimal nutzen
Trage mit dem Zuckerrohrteller deinen Teil für die Umwelt bei. Die Zuckerrohrpflanze ist nämlich eine jährlich nachwachsende Pflanze. Der Teller wird aus den Resten der Zuckerrohrpflanze hergestellt, die nach der Gewinnung des Zuckersaftes übrig bleiben, so wird die Pflanze nicht verschwendet und optimal verarbeitet.
Zuckerrohr ist zudem sehr stabil und weist eine natürliche glatte Oberfläche auf. So wirkt der Zuckerrohrteller trotz seiner Eigenschaft als Einweggeschirr, sehr edel und wird somit auch auf größeren Events verwendet. Aber auch für den Außer-Haus Verkauf und anderen Feiern eignet sich die Zuckerrohrteller. Da die Teller aus Zuckerrohr eben sehr stabil sind.
Essen kalt? - kein Problem
Der Zuckerrohr-Einweg-Teller ist bei bis zu 100° C sogar mikrowellengeeignet. So kann kaltes Essen bequem und ganz einfach aufgewärmt werden.
Die Zuckerrohrteller im Überblick:
- Einweggeschirr
- Material: Zuckerrohr
- Farbe: weiß oder natur
- Aus nachwachsenden Stoffen hergestellt
- Kompostierbar
- stabil
- Mikrowellengeeignet bis 100 Grad bei max.5 Minuten
- Kompostierbar nach EN 13422 „Keimling“
Material: | Zuckerrohr / Bagasse |
Ausführung: | Teller |
Farbe: | Weiß |